Historische Villen am Lago Maggiore

Rund um den Lago Maggiore stehen viele Villen, die von früheren Adelsfamilien erbaut wurden.

Historische Villen am Lago Maggiore

Sie zeigen verschiedene Architekturstile und dienen heute als Museen, Parks oder Veranstaltungsorte. Einige liegen auf Inseln, andere in kleinen Städten am Ufer des Sees. Gemeinsam erzählen sie von der Geschichte und Kultur der Region.

Ein Überblick über bedeutende Residenzen und ihre Geschichte

Auf den Borromäischen Inseln befinden sich der Palazzo Borromeo auf der Isola Madre und auf der Isola Bella. Diese waren Wohnsitze der Familie Borromeo.

Die Villa Emden steht auf der Isola di San Pancrazio bei Brissago. Sie wurde von Max Emden, einem deutschen Unternehmer, erbaut.

In Verbania liegt die Casa Moriggia, einst Sitz der adeligen Familie Morigi.

Die Villa Rusconi-Clerici, ebenfalls in Verbania, war im Besitz mehrerer bekannter Persönlichkeiten, darunter Stefano Türr und die Familie Rusconi-Clerici.

Die Villa Faraggiana in Meina war einst ein zoologisches Museum, später ein Waisenhaus und Erholungsheim.

Villa Giulia wurde 1847 in Verbania von Bernardino Branca erbaut und dient heute als Veranstaltungsort.

Ein Überblick über bedeutende Residenzen und ihre Geschichte

Die Villa Pallavicino in Stresa ist heute ein öffentlicher zoologischer Park mit vielen Tierarten und Gärten.

Villa San Remigio befindet sich in der Nähe der Gärten von Villa Taranto. Sie wurde im Stil der Renaissance und des Barocks gebaut.

Villa Taranto wurde von Augusto Guidini im französisch-normannischen Stil erbaut. Sie ist für ihren botanischen Garten bekannt.

Die Villa Ducale steht in Stresa nahe dem historischen Zentrum. Sie gehörte einst Antonio Rosmini.

Im Zentrum von Arona liegt die Villa Ponti, eine Villa aus dem 18. Jahrhundert mit eleganter Architektur.

Die Villa Treves in Belgirate war Treffpunkt bekannter Schriftsteller wie Gabriele D’Annunzio und Giovanni Verga.